H. R. Giger — In einem einfachen Reihenhaus inmitten eines kleinbürgerlichen Wohnquartiers in Zürich Oerlikon war er zu Hause: das Genie der Finsternis, das als Schöpfer der Alien-Figur einen Oscar gewann und Weltruhm erlangte. Die meiste Zeit verbrachte der Künstler in einem gänzlich abgedunkelten, höhlenartigen Zimmer, das kaum breiter war als das Bett darin, darüber hing ein Fernseher, der fast immer in Betrieb war. Er war nachtaktiv, schlief jeweils bis in den Nachmittag, vorher war ein Besuch bei ihm nicht möglich. Seine Frau Carmen und seine Schwiegermutter kümmerten sich um ihn, um sein sehenswertes Museum im Schloss St. Germain, sein Werk, sein Geld.
Giger, der diese ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.