«Lass die Wahrheit niemals eine gute Story versauen», besagt ein halbernstes journalistisches Bonmot. Ein schönes Beispiel dafür ist die Geschichte von Lukas Häuptli, der in der NZZ am Sonntag einen pikanten Vorwurf gegen Ursula Fehr erhob: Die Gemeindepräsidentin von Eglisau habe (ausgerechnet!) als Gattin des SVP-Hardliners Hans Fehr ein Empfehlungsschreiben für eine abgewiesene serbische Asylantin ans Migrationsamt verfasst und dabei verschwiegen, dass sie die Frau gelegentlich privat als Putzfrau schwarz beschäftige. Tatsache ist jedoch: Fehr deklariert im ominösen Brief, dass die Serbin «in einzelnen privaten Haushalten, unter anderem auch bei mir, bei den Reinigungsarbei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.