Haidar Alijew (1923–2003) - Seine Reden waren langatmig und pathetisch, seine Auftritte steif und farblos. Aber er war ein guter Stratege und Meister der Intrige. Ein echter Apparatschik. Alijew war von 1993 bis 2003 Präsident der demokratischen Republik Aserbaidschan. Den Stallgeruch der Sowjet-Nomenklatura konnte er nie abschütteln. 1923 in der aserischen Enklave Nachitschewan geboren, begann er mit 18 für den KGB zu arbeiten. Ende der Sechziger stieg er zum KP-Chef der Sowjetrepublik Aserbaidschan auf, 1982 wurde er Mitglied des Politbüros. Als typischer Vertreter der Breschnjew-Ära konnte er mit der Perestroika nichts anfangen und zog sich in seine Heimat zurück. Die neue Chance ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.