Vor zwölf Jahren zertrümmerte der Komiker Beppe Grillo auf offener Bühne mit dem Hammer einen Computer aus Protest gegen die Versklavung der Menschheit durch das elektronische Teufelszeug.
Federico Pizzarotti, 39, arbeitete bis vor wenigen Tagen als Informatiker bei einer Bank in Parma und politisierte nach Feierabend in den Bars. Und wurde fast aus dem Stand Bürgermeister der 190 000-Seelen-Stadt. Die Kampagne kostete ihn 6000 Euro und nochmals 2000 für die Stichwahl, die er mit 60 Prozent der Stimmen gewann. Seinen Wahlkampf führte er praktisch gratis im Internet, und natürlich war sein Übervater auch leibhaftig zur Stelle mit einer Brandrede auf der Piazza, denn Pizzarotti tra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.