Die Sachsen bewohnen nicht nur einen reizvollen, sondern auch einen gehaltvollen Boden: Unermessliche Schätze an Eisen, Silber und Braunkohle machten Sachsen seit dem Mittelalter zu einer der reichsten Kulturlandschaften Europas. Die aufstrebende Messestadt Leipzig bildete ein lebhaftes Handelszentrum für Textilien und viele andere Güter. Das uralte Geschlecht der Wettiner besass seit 1423 die Kurfürstenwürde mit dem Recht, den römisch-deutschen Kaiser zu wählen. Herzog Friedrich der Weise förderte Luthers weltweit ausstrahlende Reformation. Dieser Friedrich III. hätte sich mit den heutigen sozialen Medien kaum angefreundet, denn er meinte: & ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.