Hanns Dieter Hüsch (1925–2005) - Nicht wenige lernten ihn kennen und schätzen über «Dick und Doof», mit beissender Stimme verlieh er dem Slapstick zusätzliche Attraktivität. Nicht alle fanden diese Eingriffe in Laurel und Hardys cineastischen Klamauk notwendig. Hüschs Texte dienten aber durchaus als Einfallschneise für hartnäckige Kabarettverächter. Er hatte, wie kaum ein anderer seines Metiers, den Ton der kleinen Leute drauf, die sich für den Nabel der Welt halten und dies mit ihrer nassforschen Stimme auch zum Ausdruck bringen wollen. Mit seiner Alter-Ego-Figur Hagenbuch, einem quengelnden Besserwisser und Pedanten, karikierte er in seinen zahllosen Soloprogrammen sich selb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.