Hans Bethe (1906–2005) - «Schlachtschiff» nannten sie ihn in Los Alamos. Als brillanter Kernphysiker und ab 1942 als Leiter der Abteilung für theoretische Physik am Manhattan-Projekt war Hans Bethe so etwas wie der geistige Vater der Atombombe. Wie so viele andere Physiker erfüllte ihn sein Engagement mit Zweifeln: «Ich habe das Gefühl, dass ich das Falsche tat», sagte er 1954. Dennoch seien Bau und Abwurf der Atombombe «unter den gegebenen Umständen» richtig gewesen. Nach dem Krieg begann er sich gegen die Aufrüstung und für eine friedliche Nutzung der Atomkraft einzusetzen. So plädierte er 1998 in einem Interview mit der Weltwoche dafür, die Atom-Arsenale der Welt auf ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.