Er hat den Charakter eines Bauarbeiters. Hans Kollhoff schafft Klarheit. Wenn er plant, wenn er baut, wenn er redet. Der 62-jährige Architekt liebt das Schnörkellose, die klassischen Formen, die ewigen Werte. Seine Sprache hat ihren reinsten Ausdruck im Daimler-Chrysler-Hochhaus am Potsdamer Platz in Berlin gefunden. Hier hat er mit althergebrachten Materialien wie Backstein so wunderbar einfach gebaut, wie man in New York früher zu bauen pflegte. Aber ausgerechnet er, der Bescheidene, der hinter seinen Bauten «verschwinden» will, erregt die Gemüter. Man wittert bei ihm, gerade in Deutschland, einen gefährlichen Hang zum Monumentalen. Diese Angst kennt man in der Schweiz nicht, wo der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.