Als Hans Küng am Josefstag (19. März) 1928 in Sursee in eine mittelständische Schuhhändlerdynastie hineingeboren wurde, war der Tag des Nährvaters Jesu und Familienheiligen in der Innerschweiz noch ein gebotener Feiertag. Der Todestag des weltweit meistbeachteten katholischen Theologen der Schweiz, der 6. April, ist ebenso der Gedenktag eines der gelehrtesten Mönche von St. Gallen: Notkers des Stammlers, als Liturge ein Meister des Gotteslobs wie Zwingli, der aus dem Toggenburg kam, oder Küng; er war ländlich-republikanischer Herkunft.
Im Gegensatz zu St. Galler Mönchen und Reformatoren hinterlässt der Tübinger Professor keine litu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.