Herrlich ist es, Schulden zu haben. Noch herrlicher, Schulden zu machen. Seit 2006 zeigt die Zinskurve nur in eine Richtung: nach unten (siehe Grafik). Musste die Eidgenossenschaft vor zehn Jahren noch 3993 Millionen Franken für ihre angehäuften Schulden zahlen, fiel die Summe kontinuierlich auf 2888 Millionen (2010) und nunmehr 1471 Millionen (laufendes Budget). Die Schweiz zahlt heute im Jahr 2522 Millionen Franken weniger Passivzinsen als 2006.
Dahinter verbirgt sich ein doppelter Effekt. Einmal sind die Zinssätze seit der Finanzkrise kontinuierlich gesunken. Die Notenbanken fluten die Märkte mit billigem Geld. Allen voran die Europäische Zentralbank. Sie ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.