Föderalismus heisst Wettbewerb, heisst aus Fehlern und aus Erfolgen lernen, heisst dem Volk dort vertrauen, wo es über die bessere Übersicht verfügt, heisst den Staat von unten nach oben und nicht von oben nach unten regieren. Doch seit einigen Jahren soll alles harmonisiert werden. Und wer ist schon gegen das schöne Wort Harmonie, das so viel besser klingt als Koordination oder Zentralisation! Doch um Letzteres, um die bürokratischen Konstrukte von Schreibtischpolitikern und der ihnen blind folgenden Medien, geht es in Wirklichkeit.
Das neue Schulkonkordat vom 14. Juni 2007, das sich HarmoS nennt, wäre nicht notwendig, ja es engt die Kantone, deren Zusammenarbeit gar nicht so schlech ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.