Das für Bundesrat und Parlament wichtigste aussenpolitische Geschäft, die Pflege der Beziehung zur Europäischen Union, wird seit einigen Wochen aus dem Keller des Verteidigungsdepartementes im Bundeshaus Ost orchestriert. Hier hatte man früher das Schweizer EU-Integrationsbüro versteckt, bevor es – in den Rang einer Direktion für europäische Angelegenheiten erhoben – an den Amtssitz von Aussenminister Didier Burkhalter im Bundeshaus West verlegt wurde. Hier hat jetzt Staatssekretär Jacques de Watteville Quartier bezogen, nachdem sein Nachfolger im Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF), Jörg Gasser, sein neues Amt angetreten und de Wattevilles Büro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.