Als ich mir im Februar 1999 eines Morgens die Haare schneiden liess, hatte ich das Pech, in eines jener Coiffeur-Salon-Gespräche verwickelt zu werden, die hier in Italien einfach zum Leben gehören. Das grosse Thema an jenem Morgen war die am Vortag gefallene berüchtigte Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Italiens, die Verurteilung eines 45-jährigen Fahrlehrers wegen der Vergewaltigung seiner 18-jährigen Schülerin aufzuheben. Die junge Frau hatte Jeans getragen, und die Richter waren der Meinung, Jeans liessen sich ohne die Einwilligung der Trägerin oder des Trägers nicht ausziehen.
Die unter lauter Männern geführte Diskussion beim Coiffeu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.