Wänn s nöd rünnt, dänn tröpfelets, sagt man in Zürich über den Zufluss an Barem. In Harvard rinnt das Geld in die Kasse, seit die ersten Studenten auf den Holzbänken Platz genommen haben. Also seit dem 13. März 1639. Ursprünglich hiess die Privatschule simpel «New College», bis der erste big spender, John Harvard, der Schule nicht allein Geld gab, sondern seinen Namen gleich hinzu.
Heute unterrichten in Harvard 2300 Professoren 20000 Studenten. Sieben amerikanische Präsidenten hörten sich an, was die Gelehrten in Cambridge, Massachusetts, zu sagen haben, unter ihnen auch der amtierende. Harvard unterhält eine der grössten Bibliotheken der Welt – mehr als 14,5 Millionen Büc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.