Mit Erwin Beyeler setzt der Bundesrat weniger auf Reformen als vielmehr auf Ruhe. Er soll die schwerangeschlagene Bundesanwaltschaft wieder ins Lot bringen. Der 55-jährige Schaffhauser gilt als unaufgeregter, besonnener Jurist. Anders als sein glückloser Vorgänger Valentin Roschacher sucht er den Erfolg nicht um jeden Preis.
Neben seiner breiten Erfahrung hat sich Beyeler vor allem durch eine Warnung empfohlen: Er hatte vor dem Engagement des Drogenbarons José Manuel Ramos gewarnt, der die Bundesanwaltschaft in die Krise stürzte und Roschacher schliesslich das Amt kostete. Beyeler, damals Chef der Bundeskriminalpolizei, riet dem Bundesanwalt im Sommer 2003 explizit davon ab, Ramos in di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.