«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»:SRF 1 um 20.10 Uhr
Der Erfolg der «Landfrauenküche» ist nicht dem Kochherd allein geschuldet, sondern ist dort verortet, wo Landfrauen ihr Zuhause eine Woche lang geschönt zu dem unsrigen machen. Auf dem Sofa sitzend, stehen wir mit der Landfrau in der Früh auf und versorgen im ersten, scheuen Licht, das sich über den Bergkämmen zeigt, die Tiere. Dann die vier Kinder, die einen elend langen Schulweg hinunter ins Dorf haben, das unter Einwohnerschwund leidet. Später am Morgen, während im Hintergrund ein Traktor übers Feld rattert und das Heu mit dem Zettler hochwirbelt, steht die Landfrau im grossen Garten, der überquillt von Gem� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Traditionen gilt es zu wahren, daher schön, dass es das bei all der ökomarxistischen grünen Vernichtungsideologie noch gibt. Auch wenn ich es da wie Sie halte und mir die Betrachtung von aussen auch reicht, wobei man weiss nie. Ich rechne mit dem schlimmsten, Kartoffel anpflanzen im elterlichen Garten vom Bund verordnet um die Nahrungsversorgung des Landes sicher zu stellen. Das würden wir hinkriegen, daher keine Angst, das ist nur Angst vor dem Wohlstandverlust. Toller Hint auf die Tagesschau.