Die Voreifel, eine sanfte Hügellandschaft nahe Köln. Ein Turm ragt aus den Feldern, ohne Fenster, ohne Dach. Burgfried? Bunker? Krematorium? Einsamen Wanderern zeigt er nur mit einem dünnen Kreuz aus Eisen seine sakrale Bestimmung. Die Tür ist dreieckig – sie und die unzähligen Löcher von der Grösse eines Golfballs im groben Beton künden davon, dass hier ein Architekt mit Ambition am Werk war.
Dass dieser Architekt sogar Weltformat hat, merkt der Wanderer erst, wenn er die dreieckige Öffnung hinter sich lässt und den Innenraum betritt – einen Raum, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. 15 Meter ragt er in die Höhe, Ecken fehlen genauso wie eine Decke. Man ist umgeben von r ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.