«Je häufiger über jemanden geredet wird, desto schneller schwindet dessen Macht», erkannte, lange vor der Ära des Inflationsmediums Fernsehen, der britische Staatsmann Benjamin Disraeli. Über Jürgen Peters wird derzeit sehr viel geredet. Der Vizechef der mächtigen Gewerkschaft IG Metall, der grössten Industriegewerkschaft der Welt, zeichnet verantwortlich für die grösste Blamage in der Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung: den kläglich gescheiterten Streik für die Einführung der 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland. Lange deutete der Linksdogmatiker Peters die wachsende Zahl seiner Gegner – von der rot-grünen Bundesregierung über die Medien bis zu profilierten Funkt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.