Die Jugendlichen hatten bei jeder Frage auch die Möglichkeit, «weiss ich nicht» anzukreuzen. Frage zwei wurde auf aktuellen Stand gebracht.
1 - Welche Möglichkeit steht einem Bürger zur Verfügung, wenn er sich gegen ein Gesetz wehren will, das von den eidgenössischen Räten soeben beschlossen wurde?a) die Motionb) das Referendumc) die Interpellationd) die Initiativee) die Petition
2 - Der Bundesrat setzt sich aus Vertretern verschiedener Parteien zusammen. Kreuzen Sie in der folgenden Liste jene Zusammensetzung an, die heute gilt.a) 2 SPS, 1 GPS, 1 FDP, 1 CVP, 1 SVPb) 3 FDP, 2 CVP, 1 SVP, 1 LPSc) 2 FDP, 2 CVP, 2 SPS, 1 SVPd) 2 SVP, 2 SPS, 2 FDP, 1 CVPe) 3 SPS, 2 FDP, 1 GPS, 2 CVPf) k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.