Lernfähigkeit ist ein Zeichen von Intelligenz. In diesem Sinn kann man dem Schweizer Heimatschutz nur gratulieren. Berüchtigt dafür, jeden Holzwurm einbalsamieren zu wollen, hat man kürzlich ein unerwartetes Werklein publiziert: «Die schönsten Schweizer Bauten der 50er Jahre». Der Heimatschutz und die fünfziger Jahre haben nämlich eine Gemeinsamkeit - ihren schlechten Ruf. Das Büchlein ist jedoch ein geglückter Beweis dafür, dass zumindest die Schweizer Architektur jener Zeit unterbewertet ist und eine Anzahl herausragender Objekte geschaffen hat. Und auch als Reiseführer lässt es sich wärmstens empfehlen. Der wohltätige Verein stellt sein eigenes Bild mutig auf den Kopf. (M. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.