Einige wallartig in die Länge gezogene, gut zwei Meter hohe Erhebungen und dazwischen topfebener Boden: Wie kommt es zur durch Gestrüpp und Bäume kaschierten Geländeauffälligkeit von 200 auf 200 Meter nördlich von Landquart?
Es sind die Reste der Rohanschanze oder auch Rheinschanze. Im europaweiten Dreissigjährigen Krieg 1618 bis 1648 kämpfen die Katholiken gegen die Protestanten, aber auch die Habsburger gegen Frankreich und seine Verbündeten. Die Drei Bünde (Graubünden) und ihr Untertanengebiet Veltlin werden als Durchgangsort wichtig: Die österreichischen und die von Mailand aus operierenden spanischen Habsburger sind auf den Transit angewiesen, um koordiniert zu agieren. Das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.