Sicherheit, Beschaulichkeit, einfache Verhältnisse, klare Orientierung, Tradition, Natürlichkeit, Geborgenheit, Nestwärme, Familie, Heimat bilden den Werte-Rahmen – und wer teilt ihn nicht – der amerikanischen Kinderbuchautorin Louisa May Alcott (1832–1888), deren Coming-of-Age-Abenteuer ein Milieu beschreiben, das Jahrzehnte später in den Bildern des Genremalers und Illustrators Norman Rockwell wiederkehrte: ein kurliges, lausbübisch-kesses Glück im Winkel.
Alcotts Mädchen, etwas gesittetere und ältere Vorläuferinnen von Pippi Langstrumpf, können es nicht erwarten, erwachsen zu werden, und brechen deshalb immer wieder aus o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.