Heiterer Melancholiker
Weltwoche logo
«Der Nächste bitte!»: Erfolgsautor Kishon.
Bild: INTERFOTO / Alamy Stock Photo / Alamy Stock Photo

Bücher

Heiterer Melancholiker

Zu Lebzeiten war Ephraim Kishon in Deutschland noch erfolgreicher als in seiner Heimat Israel. Heute ist der grosse Satiriker in Vergessenheit geraten. Das lässt sich ändern.

12 73 10
21.08.2024
Silja Behre: Ephraim Kishon – Ein Leben für den Humor. Langen-Müller. 416 S., Fr. 37.90 Die Weltlage ist ernst, und besonders ernst erscheint sie zurzeit im Nahen Osten. Da mag es tröstlich sein, sich an einen Schriftsteller zu erinnern, der viele zum Lachen oder zumindest Schmunzeln gebracht hat, obwohl (oder weil?) er aus jenem Land kam, das derzeit wohl nur wenige mit dem Begriff «Humor» in Verbindung bringen würden. Es geht hier um den israelischen Erfolgsautor Ephraim Kishon, dessen Popularität vor allem im Deutschland der 1970er und 80er Jahre heute kaum mehr vorstellbare Formen angenommen hatte: Kishons Bücher erreichten eine Gesamtauflage von 43 Millionen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche