Eine «Liebe Stimme» (Buchtitel) ist verstummt. Alles, nur nie süsslich. Im Wohnzimmer der Annette von Droste-Hülshoff oberhalb Meersburg trug die Droste-Preisträgerin im Spätherbst ihres Lebens (2015) ihr Lieblingsgedicht vor: «Die Mergelgrube», gedichtet von einer Frau, bekannt durch Verse wie: «Wär’ ich ein Mann doch mindestens nur». Ein Lobpreis grauen Gesteins, über das der «Todtenkäfer» huscht. Wie Meier! Ihre «Liebe Stimme» kommentiert das urweibliche Element: «Ich hasse Wasser.»
Ein Leitwort der herben Dichterin lautet «Stürzen». Das «Torkeln entlang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.