Momentan erinnert die Schweizer Wirtschaft an ein billiges Fernsehprogramm: Jede Menge abgetakelte Stars in trostlosen B-Movies.
Einst erstklassige Unternehmen wie die Rentenanstalt, ABB, Credit Suisse, Zürich-Versicherung, Bank Vontobel oder Ascom sind nur noch Schatten ihrer selbst. Der verbreitete Krebsgang hängt sicher auch mit der miesen Wirtschaftslage zusammen. Doch dass bei Schweizer Firmen so viel schief läuft, liegt auch an hausgemachten Faktoren.
1. Der FilzDie Schweizer Wirtschaft vergibt wichtige Führungsjobs seit Jahrzehnten immer wieder nach Beziehungs- statt nach Leistungskriterien. Am Beispiel der jüngeren Karriereentwicklung des Berner Anwalts Riccardo Gullotti lässt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.