«Qui tacet consentire videtur, ubi loqui potuit ac debuit»: Wer schweigt, scheint zuzustimmen, wo er hätte sprechen können und müssen, besagt eine von Papst Bonifaz VIII. 1298 etablierte Regel. Ich kann hier dem Herausgeber dieses Blattes widersprechen, was einem regelmässigen Kolumnisten leider in kaum einer anderen schweizerischen Zeitung möglich wäre. Dies zeigt die echt liberale Gesinnung von Roger Köppel und ist hervorzuheben, angesichts der Angriffe im Schweizer Blätterwald und in unserem Staatsradio wegen seiner Haltung zu Donald Trump.
Zum Widerspruch verpflichtet fühle ich mich aus Sorge über die zunehmende Relativierung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.