Am Wiener Kongress hätten unsere Nachbarn die Schweiz 1814 gerne unter sich aufgeteilt. Dass sie überlebte und die Anerkennung ihrer Neutralität durch die europäischen Mächte erwirken konnte, verdankte sie namentlich Russland und seinem Chefdiplomaten Kapodistrias. Nun missachtet sie diese Neutralität ausgerechnet gegenüber Russland. Russland, Biden und die New York Times sind sich gar einig, dass sie diese aufgegeben hat. Die Neutralität ist nur so viel wert wie die Achtung, die ihr die massgebenden Mächte entgegenbringen. Gegenteilige Beteuerungen sind irrelevant, zumal aus dem Munde eines Bundespräsidenten, der Selenskyj – welcher Kritiker verschwinden und «Verräter» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich verstehe nicht, wieso sie die SVP tendenziell für Isolationistisch halten. Wissen Sie wie viele Unternehmer in der SVP und international tätig sind? Nur weil Sie das nicht wissen, heisst das nicht, dass sie nicht da sind. Sie haben nur keine Zeit für Oberflächlichkeiten. Die SVP ist wohl die Partei mit den meisten Privatunternehmer und Kleinstbetrieben bis zu Bauernhöfen. Die SVP hat vor allem Mitglieder, die aus eigener Kraft und Anstrengung sehr viel Steuersubstrat produzieren statt nur zu zerren.
Herodot hat den Ueberblick, wieder.
Ein Überblick aus sehr grosser Höhe! Da lässt sich die Realität nur schwer erkennen, und die entstehenden Unschärfen werden übertüncht mit Mutmassungen und unverifizierbaren Theorien. Als Anonymus nutzt man eben seine Narrenfreiheit.
Gratuliere, Herodot lässt sich nicht verwirren. Er zollt dem
offiziösen Mainstream keinen Respekt. Für mich einer
der ausgewogendsten Kommentare zur Ukraine.