Als Michael Jackson 1996 die nach Kriterien des Show-Business nicht sehr attraktive und deutlich schwangere Debbie Rowe heiratete, dachte niemand an Liebe. Es schien eine klare Zweckehe des Sängers, der sich unbedingt Kinder wünschte. Debbie Rowe war die Krankenschwester seines langjährigen Dermatologen, eine verlässliche Frau. Das Wort Leihmutter war noch kaum geläufig. Drei Jahre und zwei Geburten später wurde das Paar geschieden. Das ungeteilte Sorgerecht für die beiden Kinder ging an Michael Jackson. Einhellige Meinung über den ungewöhnlichen Gerichtsentscheid: Die Mutter hatte auf die Kinder verzichtet, weil sie für ihre Schwangerschaftsdienste bezahlt worden war.
Leihmuttersc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.