Die Autoren der Mainzer Leukämie-Studie, die dieser Tage für so grossen Wirbel in den Medien Deutschlands und auch der Schweiz sorgt, haben ihre Arbeit falsch gemacht.
Krankheiten sind auf dieser Erde nicht gleichmässig verteilt. Das fängt bei Arthritis an und hört bei Mumps auf. Und natürlich gilt das auch für Krebs, speziell für Leukämie. Diese Ungleichverteilung gäbe es auch ohne jedes System, rein zufällig.
Wie hält man Zufall und System auseinander? Hier hilft die mathematische Statistik, die zuerst vermutet: Es gibt kein System, es ist Zufall. Dann überlegt sie: Wenn dem so wäre, wie wahrscheinlich sind unsere Daten? Sind diese sehr unwahrscheinlich (weniger als 5 Prozen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.