Der Aargauer Nationalrat Jonas Fricker sah nach seiner verbalen Entgleisung im Parlamentssaal nur noch den Rücktritt. Ein einziger Satz kostete ihn Kopf und Kragen. Blick und Sonntagsblick urteilten, dieser Entscheid sei der einzig mögliche für den Grünen gewesen. Der Tages-Anzeiger und die Neue Zürcher Zeitung befanden, der harmlose Volksvertreter aus Baden habe mit seinem Rücktritt doch etwas gar übertrieben. Es gab Zeiten, da haben Nationalräte weit Schwerwiegenderes verbrochen. Und zwar nicht mit Worten, sondern mit Taten. Erstaunlicherweise ohne die eigentlich zwingende Konsequenz ihres Rücktritts. Es ist jetzt genau hundert Jahre her, seit der begabteste Sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.