Im Jahre 1402 fand in der Schweiz der erste mitteleuropäische Hexenprozess mit Todesurteil statt, womit die vermeintlichen Hexen die Juden nahtlos als Sündenböcke ablösten. Mit Anna Göldi wurde 1782 die letzte Schweizerin der Hexerei beschuldigt und durch Enthauptung hingerichtet.
In Basel wird nun wieder das Holz für einen Scheiterhaufen zusammengetragen. Brennen soll Christine Dietrich, Pfarrerin der reformierten Kirchgemeinde Kleinbasel. In die Rollen der bigotten Puritaner von einst schlüpfen in dieser neuzeitlichen Hexenjagd die Journalisten Benjamin Rosch und Jonas Hoskyn der Basellandschaftlichen Zeitung (BZ).
Verantwortlich für diesen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.