In Brüssel hat sich über das zwangsmässig verlängerte Wochenende ein «Pseudo-Gipfeldrama» abgespielt, das ein alter EU-Hase ganz nüchtern als normal bezeichnete. Normal? Vielleicht waren es die jeweiligen Verlängerungen und die Berichte über Kraftmeiereien, bis die Einigung schliesslich erreicht war. Das hat bei der EU Tradition.
Aber sonst? Die Europäische Union rang um ihr Corona-Krisenpaket und verhedderte sich in selbstgelegten Verstrickungen. Es ging um Zuschüsse à fonds perdu oder um Kredite. Es ging um Reformen als Bedingungen für diese Gelder. Die Vorwürfe mangelnder Rechtsstaatlichkeit zweier Ost-Mitglieder un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.