David Oddsson, 55, isländischer Ministerpräsident seit 1991, ist nicht nur Europas dienstältester Regierungschef (seine Unabhängigkeitspartei sitzt bereits seit 1945 am Ruder), sondern auch der einzige Staatslenker, der in diesen Zeiten den US-Präsidenten George W. Bush um militärische Unterstützung anruft. Denn die Amerikaner drohen, ihre in Island stationierte kleine Streitmacht – eine Hand voll F-15-Jäger, einige Helikopter, den Navy-Ableger und das gesamte Personal mit Familien, insgesamt rund 3000 Devisenbringer – aus Spargründen abzuziehen. Island war zwar 1951 Gründungsmitglied der Nato, verfügt aber über keine eigene Armee.
Die 280000-Seelen-Insel, bis Ende des Zweite ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.