Hillbilly aus Wil
Anzeige
Weltwoche logo
«Sehr schweizerisch»: Keller-Sutter.
Bild: CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE

Bern

Hillbilly aus Wil

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter teilt die Werte von US-Vize J. D. Vance. Und geht auf Distanz zu Brüssel und den EU-Verträgen.

28 394 7
19.02.2025
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erlebt gerade den ersten Shitstorm ihres Präsidialjahrs – und was für einen. Wenige Minuten nach der historischen Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance an der Münchner Sicherheitskonferenz hat die FDP-Bundesrätin einem anwesenden Journalisten der Westschweizer Zeitung Le Temps ein Interview gegeben. Sie sprach von einer «sehr liberalen Rede», die «in gewissem Sinn sehr schweizerisch» gewesen sei. Vor allem im Hinblick auf die politische Partizipation der Bevölkerung und der Meinungsäusserungsfreiheit, die Vance hochhielt. «Das war ein Plädoyer für die direkte Demokratie», sagte Keller-Sutter. Vances Autobiografie hat sie be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

28 Kommentare zu “Hillbilly aus Wil”

  • Lapidarius sagt:

    Hoffe dass das nicht eine Sprechblase der KKS war. Evt. besinnt sie sich der Werte der CH.

    6
    0
  • Tephraderm sagt:

    Wow! Hätte nie gedacht, dass mir Frau Keller noch so gut gefallen würde :).
    Abstimmen? Vertragsinhalt sehen? Nee, das Volk könnte ja noch für die Schweiz ungünstige Verträge ablehnen. Oder nicht dem Demokratieabbau zustimmen.
    Meinungsfreiheit? Aber nicht doch, es könnten die falschen Leute falsche Ansichten mit richtigen Fakten verbreiten, dann könnte dies auch noch geglaubt werden, oh je...

    17
    0
  • felix43 sagt:

    Wenn die Linken, Grünen und Gutdenker mordio schreien und schnappatmen, Frau Funiciello mit wogendem Busen, dann hat KKS einen Treffer gelandet. Ihre klare Positionierung als konservative BR freut mich und viele andere Schweizer, die sich eine realitätsbasierte Politik wünschen. Die kleine CH soll, muss neutral und weltoffen bleiben.

    21
    0
  • Selene sagt:

    Dass KKS auf der Seite von Vance steht,finde ich genial! Allerdings erwarte ich von ihr,dass sie diese Haltung auch gegenüber ihrer Kollegen UND OEFFENTLICH vertritt und dort nicht zu feige ist,IHRE Meinung zu äussern.Dasselbe gilt für das RA! /Frauen für den Frieden?Dass ich nicht lache,ob Amherd,Gmür,Schneider-Schneiter,Riniker usw. elendere Kriegshetzer und EU-Anbeter gibt's kaum zu finden!Heuchler und Keifer ohne Rückgrat!KKS:mehr Selbstbewusstsein! Ihr traue ich erst,wenn Taten folgen!09:21

    16
    1
  • samuel r. sagt:

    Politiker wie KKS brauchen wir mehr! Ich sage nur Bravo für diese Meinung!

    6
    2
  • Arabella sagt:

    Wohltuende News, es ist erfreulich dass Frau Keller zu ihrer Meinung steht. Es wäre schön wenn sie auch noch die Meinung der FDP von Ihrer Sicht der Dinge beeinflussen würde.

    16
    0
  • Pantom sagt:

    Gut Frau Keller-Suter! Sie scheine noch die Einzige mit klarem Verstand und gesundem Schweizergemüt zu sein. Lasst mal die Linke links liegen, die fürchten bloss um ihre Spielwiese und ihr gutes Gehalt. Die Linken hatten ihte Zeit und wie es bei allen Kindern ist, wenn man sie sich selbst überlässt, entsteht nur Chaos, Blödsinn und Dilletantismus.. Zeit gür die Erwachsen die Zügel wieder in die Hand zu nehmen. Gehen wir wieder vom Ich zum Du über.

    20
    0
  • herby51 sagt:

    Fordert sie wenigstens jetzt auch das Geld von der UKR zurück dass der BR den Steuernzahlern geklaut hat für ein korruptes Regime? Dann wird sie wieder glaubwürdig!Das war das Geld für die 13.unserer Alten!

    17
    1
  • Jürg.N. sagt:

    Auch KKS ist lernfähig. Einerseits hat sie wohl ein "Trittli ins Ärschli" gebraucht. Ebenso wichtig wäre es jetzt auch, auf sie zuzugehen und sie zu stärken.

    13
    2
  • Urs sagt:

    Sie scheint mir noch die einzige brauchbare Person in Bern zu sein!

    14
    0
  • traugi70 sagt:

    Zitat:"Die Beteiligung von Frauen sei der «Schlüssel zur Schaffung eines nachhaltigen Friedens», hielten sie unter einem gemeinsamen Foto fest."
    = Satire pur!! Mit Strack-Zimmermann, vd Leyen ,
    Baerbock, Kaja Kallas,......Frieden?? Ha, ha, ha!!

    14
    0
  • Benno43 sagt:

    Ein Indianer würde sagen, diese Frau hat eine gespaltene Zunge! Der FDP darf man nicht mehr trauen, seit diese Partei vom Urner Alphöhi geführt wurde. Ihre tiefe Verbundenheit zur EU hat sie öffentlich demonstriert als sie die Migration führte. Da ist sie jedes Mal nach Brüssel geflogen und hat immer als Beste bei der Übernahme von Flüchtlingen bei der Presse geglänzt. Sie hat sogar einen Weltrekord mit 180‘000 Flüchtlingen in einem Jahr aufgestellt, wenn man die Einwohnerzahl berücksichtigt.

    11
    1
  • TheHa sagt:

    In Erinnerung am K.Keller-Suter als St.Galler Regierungsrätin traue ich ihr zu, dass sie das Format hat, die Schweiz vor diesen EU-Verträgen zu bewahren. Seit sie in Bern ist, ‚höselet‘ sie unverständlicherweise der Mainstreammeinung nach. Aber vielleicht hat sie den Mut ihr altes Format auch als Bundesrätin zu reaktivieren?

    10
    0
    • Benno43 sagt:

      Mir ist bekannt, dass Frau Regierungsrätin Keller-Sutter einen Flüchtling, der vom Migrationsamt nach dem Recht ausgewiesen wurde, als Vorsteherin der Migration zurück behalten hat, um der SP einen Gefallen zu erweisen!

      2
      0
  • Ueli sagt:

    Bravo, Frau Bundespräsidentin, Sie zeigen Rückgrat und Mut. Bitte standhaft bleiben und auch so handeln. Danke.

    9
    0
  • Senecia sagt:

    Soso, hat sich KKS in Vances Biografie wiedererkannt! Diese Aussage ist eigentlich ein Hohn! Denn wer diese Biografie gelesen hat, dem ist klar, dass es ein riesen Kraftakt gewesen sein muss, sich aus untersten Verhältnissen in die Position eines gut ausgebildeten und gut situierten Mannes zu heben. Geschweige dann zum Vizepräsidenten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass KKS sich aus so einer schweren, wirklich schweren Kindheit, mit einer drogenabhängigen Mutter retten musste!

    5
    2
  • juerg.lindenmann sagt:

    KKS zeigt Kante, wenn es um die Werte schweizerischer Demokratie geht und damit mehr Rückgrat als viele ihrer männlichen Politiker-Kollegen. Gerade, dass sie das nicht hätte tun müssen macht sie glaubwürdig. Ich hoffe, sie zieht das durch.

    13
    0
  • Demokrat Läppli sagt:

    Ein Politiker wagt es aus den Mainstream Korsett auszubrechen, sofort schiesst der Mainstream aus allen Rohren. Auch in der Schweiz muss die linke Machtverfilzung eine immense Grösse haben, wann sehen wir eine Liste über die Gelder welche der Bund an die linken NGO`s bezahlt, wann sehen wir eine Liste über die Gelder welche vom Bund in die Medien fliessen, wann gibt es eine Liste der Gelder mit welchen der Bund die Sozialindustrie finanziert, welches sind die Zuflüsse aus dem Ausland.

    14
    0
  • UKSchweizer sagt:

    "Implizit lässt der SVP-Bundesrat damit die Möglichkeit offen, beim EU-Dossier die Notbremse zu ziehen." Ein zweites mal die Notbremse ziehen liegt nicht drin. Erinnere daran, dass nicht Brüssel damit auf uns zu kam, sondern unsere Regierung nach Brüssel reiste um das Geschäft zu reaktivieren. Falls der BR selbst skeptisch ist dann hat er das Volk sachlich über alles zu informieren und Volk und ständen zur Abstimmung vorzulegen. Wir wollen das für viele Jahre vom Tisch haben.

    55
    0
  • fredy-bgul sagt:

    BR KELLER-SUTTER ist im Kontext der Rede von JD VANCE einfach nur ehrlich. Wer im Idealfall den Redetext gelesen und studiert hat, der versteht, was BR KELLER-SUTTER ehrlich und spontan mitgeteilt hat. Alle anderen diskutieren im Nebel und produzieren ein „Gschtürm“.
    Ich habe sogar das Buch von JD VANCE gelesen und weiss ganz genau, wie tiefsinnig JD VANCE unterwegs ist. Es wirkt auf mich, dass auch BR KELLER-SUTTER dieses Buch gelesen haben könnte. Wer weiss?

    45
    0
  • seez sagt:

    Träumt Keller-Sutter davon von Präsident Trump in Washington empfangen zu werden?! Der verachtet Landesverräter und Politiker, die gegen ihr eigenes Land regieren und die Neutralität zerstören! Und undemokratisch regieren! Und mit der EU hat Trump auch nichts am Hut! Also keine Chance für Keller-Sutter von Trump empfangen zu werden! Die hat alles falsch gemacht und muss zur Rechenschaft gezogen werden! Weg mit der und keine Pension von Fr 250‘000.— 22:09

    25
    26
  • seez sagt:

    Wir brauchen Politiker mit Rückgrat, die wissen was sie wollen, keine Wackelkandidaten! Keine Schleimer, die nur sagen, was der andere hören will! Und vor allem brauchen wir Politiker, die für die Schweiz arbeiten und nicht gegen die Schweiz.
    Jetzt haben wir die schlechteste Regierung aller Zeiten! Landesverräter, die unsere Neutralität einem Bettelclown geopfert haben! Diese Regierung muss weg! Und keine Pension mehr von 250‘000,—!21:03

    92
    1
  • Selene sagt:

    Windfahne KKS geht auf Distanz zu Brüssel und EU?Das glaube ich auch erst,wenn ich es sehe oder lese,dass das 16. EU-Sanktionspaket NICHT übernommen und die Sanktionen der Schweiz gegenüber RU zurückgenommen werden.Ebenso möchte ich offiziell hören, dass das RA ABZULEHNEN ist,da die CH ihre Souveränität damit verliert! Dass sie das Rückgrat hat,sich gegen Cassis und die FDP aufzulehnen,traue ich ihr schlicht und einfach nicht zu,denn es braucht dazu Zivilcourage,die ich bei ihr nicht sehe. 20:32

    78
    5

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.