Lima
Keine Superlative waren dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva zu hoch gegriffen, als er am Sonntag den Sturm auf den Kongress in Brasilia verdammte. Er titulierte die Demonstranten wahlweise als «Faschisten», «Terroristen», «Putschisten» und deren Idol Jair Bolsonaro gar als «Völkermörder» («genocida»). Einen vergleichbaren «Angriff auf die Demokratie» habe es in der Geschichte Brasiliens noch nie gegeben. Nun will Lula hart durchgreifen. In einem ersten Schritt sollen die sozialen Medien an die Kandare genommen werden.
Das internationale Echo war überwältigend. Von US-Präsident Joe Biden über EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und die USA erhält immer mehr dieser linken Immigranten. Sie fördern dieses Unheil zusätzlich. Es waren schon vor dem 2. Weltkrieg die Linken in Deutschland, die die Weimarer Republik sukzessiv zerstörten. Genau so wie heute in der EU, in den USA und in Teilen Südamerikas. Wir haben 100 Jahre später wieder diesselben Anfänge oder besser, wir stecken wieder mittendrin. Auch in der Schweiz.
Volltreffer. Entspricht genau unseren Informationen. Traurig was in Brasilien und Peru abgeht. Und die europäischen Mainstream-Medien schweigen selbstverständlich. Ausser - und dann wird ausführlich berichtet - wenn ein paar hundert Linke irgendwo auf der Welt mit Krawallen gegen angebliche Faschisten demonstrieren. Oder ein Dutzend halb-demente Reichsbürger einen Umsturz planen. Gespenstisch!
Auch ich kenne Brasilien und Brasilianer sehr gut. Von Peru weiss ich auch Einiges. Was hier Alex Baur schreibt entspricht leider der Wirklichkeit. Es ist ein Schande, dass praktisch alle Schweizer und Europäische Media einfach die Realität meist diametral verzerrt, oder im besten Fall einfach ignoriert.
Bolsonaro hat viel dazu beigetragen Petrobras, Braskem, Embraer & Co in ihrem Erfolg und ihrer Technologieführung zu fördern. Das hat dem Land enorme Devisen und der Sekundärindustrie Erfolg und Stabilität gebracht. Er hat in den vor 10 Jahren populären BRIC Euphorie seinen Anteil für Brasilien geleistet.Ob Lula nun als beinahe Verurteilter korrupter Präsident das halten kann wird die Zukunft zeigen. Mit der Zustimmung der Sozialistischen Internationalen alleine wird er das wohl kaum schaffen.
Nur kei Bedänke, sich für än guete Zweck. Der wird wieder unbehelligt ohne Skrupel regieren können und alle im Westen applaudieren. Ein BRIC Land darf nicht hohe Gewinne machen, weil das dem Westen Kosten verursacht und den Klimatikern missfällt..
Wenn Geschäfte nicht mehr freiwillig, sondern unter Zwang getätigt werden. Wenn Sie, um zu produzieren, die Genehmigung von Leuten brauchen, die nichts produzieren und das Geld denen zufließt, die mit Vergünstigungen handeln. Wenn Menschen durch Bestechung und Beziehungen und nicht durch Arbeit reich werden. Wenn die Gesetze, Sie nicht vor diesen Leuten schützt, sondern diese Leute vor Ihnen. Wenn Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann steht die Gesellschaft vor dem Untergang. AR