window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Kein gutes Omen für die Regierung: Brasilia, 8. Januar.
Bild: IMAGO/Eduardo F S Lima / IMAGO/Fotoarena

Hinter Lulas Märchenfassade

Die Verwüstungen im Regierungsviertel von Brasilia durch Bolsonaro-Anhänger waren übel. Doch die wirkliche Gefahr für die Demokratie in Lateinamerika kommt von links.

6 15 2
11.01.2023
Lima Keine Superlative waren dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva zu hoch gegriffen, als er am Sonntag den Sturm auf den Kongress in Brasilia verdammte. Er titulierte die Demonstranten wahlweise als «Faschisten», «Terroristen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Hinter Lulas Märchenfassade”

  • Pantom sagt:

    Und die USA erhält immer mehr dieser linken Immigranten. Sie fördern dieses Unheil zusätzlich. Es waren schon vor dem 2. Weltkrieg die Linken in Deutschland, die die Weimarer Republik sukzessiv zerstörten. Genau so wie heute in der EU, in den USA und in Teilen Südamerikas. Wir haben 100 Jahre später wieder diesselben Anfänge oder besser, wir stecken wieder mittendrin. Auch in der Schweiz.

    0
    0
  • romanf sagt:

    Volltreffer. Entspricht genau unseren Informationen. Traurig was in Brasilien und Peru abgeht. Und die europäischen Mainstream-Medien schweigen selbstverständlich. Ausser - und dann wird ausführlich berichtet - wenn ein paar hundert Linke irgendwo auf der Welt mit Krawallen gegen angebliche Faschisten demonstrieren. Oder ein Dutzend halb-demente Reichsbürger einen Umsturz planen. Gespenstisch!

    1
    0
  • jrosa sagt:

    Auch ich kenne Brasilien und Brasilianer sehr gut. Von Peru weiss ich auch Einiges. Was hier Alex Baur schreibt entspricht leider der Wirklichkeit. Es ist ein Schande, dass praktisch alle Schweizer und Europäische Media einfach die Realität meist diametral verzerrt, oder im besten Fall einfach ignoriert.

    5
    0
  • gaero007 sagt:

    Bolsonaro hat viel dazu beigetragen Petrobras, Braskem, Embraer & Co in ihrem Erfolg und ihrer Technologieführung zu fördern. Das hat dem Land enorme Devisen und der Sekundärindustrie Erfolg und Stabilität gebracht. Er hat in den vor 10 Jahren populären BRIC Euphorie seinen Anteil für Brasilien geleistet.Ob Lula nun als beinahe Verurteilter korrupter Präsident das halten kann wird die Zukunft zeigen. Mit der Zustimmung der Sozialistischen Internationalen alleine wird er das wohl kaum schaffen.

    7
    0
    • werner.widmer sagt:

      Nur kei Bedänke, sich für än guete Zweck. Der wird wieder unbehelligt ohne Skrupel regieren können und alle im Westen applaudieren. Ein BRIC Land darf nicht hohe Gewinne machen, weil das dem Westen Kosten verursacht und den Klimatikern missfällt..

      6
      0
  • von dach sagt:

    Wenn Geschäfte nicht mehr freiwillig, sondern unter Zwang getätigt werden. Wenn Sie, um zu produzieren, die Genehmigung von Leuten brauchen, die nichts produzieren und das Geld denen zufließt, die mit Vergünstigungen handeln. Wenn Menschen durch Bestechung und Beziehungen und nicht durch Arbeit reich werden. Wenn die Gesetze, Sie nicht vor diesen Leuten schützt, sondern diese Leute vor Ihnen. Wenn Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann steht die Gesellschaft vor dem Untergang. AR

    7
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.