Sie wurde präsentiert wie eine moderne Reliquie: Am 12. September lag mitten im Nationalratssaal die erste Bundesverfassung aufgebahrt, um an jenen Herbsttag im Jahre 1848 zu erinnern, als die Schweiz zum Bundesstaat wurde. Nationalratspräsidentin Maya Graf widmete dem Schriftstück ihre einleitenden Worte. Der 12. September 1848 markiere die «Geburtsstunde der modernen Schweiz», so die Grünen-Politikerin. «Die Geburtsstunde der Schweiz der Gleichheit und der Solidarität.» Im Jahr davor wurde der 12. September erstmals in dieser Art begangen. Damals erinnerte ihr Vorgänger Hansjörg Walter an die erste Bundesverfassung.
Angeregt hatte die protokollarische Verbeugung der Schaffhause ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.