Bestien wie Ilse Koch oder Irma Grese: Diese Lageraufseherinnen standen bisher im Zentrum, wenn es um die Rolle von Frauen während des Holocaust ging. Koch war als «Hexe von Buchenwald» dafür berüchtigt, aus der Haut ermordeter Juden Lampenschirme oder Handschuhe anfertigen zu lassen. Grese, die «Hyäne von Auschwitz», liess schwangeren Frauen die Beine zusammenbinden, um die Geburt zu verhindern. Der Sadismus der beiden Frauen galt als Verirrung der weiblichen Natur, als Ausnahme.
Doch sie waren keine Abweichung von der Normalität. Deutsche Frauen haben sich während der Nazi-Diktatur nicht edler, humaner oder toleranter verhalten als Männer. Die amerikanische Holocaust-Historike ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.