Wenn alle Journalisten dasselbe sagen, dann muss das richtig sein. Sonst würden ja nicht alle Journalisten dasselbe sagen.
Nach dieser Einleitung zur Medientheorie kommen wir zur Medienpraxis. Wir kommen zum dominierenden Thema dieses Sommers, also dem Wetter dieses Sommers.
«Bis zu 48 Grad auf Sizilien», sagte 20 Minuten für das letzte Wochenende voraus. «Bis zu 48 Grad in Südeuropa!» titelte der Blick. «Bis zu 48 Grad auf Sardinien und Sizilien», prophezeiten die Blätter aus dem Hause Tages-Anzeiger. «48 Grad auf Sizilien», kündete die «Tagesschau» an.
48 Grad. Alle Journalisten sagten dasselbe. Und doch war alles falsch. Die Temperaturen lagen von Sa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
10.Juni 2023: Johannesburg Schnee auch in Johannesburg erlebt; Nachttemperatur minus 2 Grade unter Null.
JN 2023.07.23
Vor vielen Jahren habe ich ein Buch gekauft, LÜGEN MIT ZAHLEN, seither sehe ich jegliche Darstellung mit Zahlen etwas differenzierter. Ergänzung zum vorherigen Bericht : meteorologisch wird die Lufttemperatur 2 m über Boden, im Schatten gemessen.
Herr Zimmermann, Sie haben etwas vergessen, ok das kann passieren. Die Reichswehrmacht in der Wüste el Alamin oder so ähnlich, wo sich sogar "aus- und durchgebrütete Nazis" über die Hitze dort beschwerten, denn auf ihren Panzern, dem Metall konnten sie Spiegeleier braten, nur wussten die "dummen" Araber zu der Zeit noch nicht, dass man Eier mit in die Wüste nimmt. Also hat der Klimawandel schon viel früher angefangen. Nämlich beim Afrikafeldzug.