Kurt Flasch: Einladung, Dante zu lesen. Fischer TB. 496 S., Fr. 17.90
Wie wurde Dante Alighieri der grösste Dichter des Mittelalters, der in seinem Werk das gesamte theologisch-philosophische Wissen seiner Epoche bündelte? Wie konnte es ihm gelingen, bis heute unser Bild von Himmel und Hölle zu prägen?
Dante faszinierte Maler wie Salvador Dalí sowie Poeten wie Ossip Mandelstam, Jorge Luis Borges und T. S. Eliot. Auf ihn bezogen sich Pier Paolo Pasolini, Italo Calvino und Seamus Heaney. Auch in Deutschland ist Dantes Wirkung unübersehbar. Stefan George und Rudolf Borchardt legten Übersetzungen einzelner Gesänge der «Göttlichen Kom&o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.