Nur einer jener Augenblicke, die zeigen, warum die EM besser ist als die WM: Es geschah im Stadion von Rotterdam, vor dem Final der Euro 2000, Frankreich - Italien. Zwei gutaussehende Frauen rennen aufs Spielfeld, eine in den französischen Farben, die andere in den italienischen. Jede tanzt vor den Fans des jeweiligen Teams. Aufmerksamen Beobachtern wird eines rasch klar: Nach dem, was sich da alles bewegt, sind die Nationaltrikots der zwei Tänzerinnen nur aufgesprüht. Aus beiden Lagern erhebt sich tosender Applaus.
Bei der WM könnte so etwas nie passieren - einerseits aus Furcht, in irgendeinem fernen Land Gefühle zu beleidigen, und dann auch einfach deshalb, weil die WM nicht zum Spas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.