Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam der Goldstandard einem System fester Wechselkurse gleich. War für zwei Währungen ein festes Austauschverhältnis zum Gold festgelegt, ergab sich daraus ein fester Wechselkurs zueinander. Dieses System war lange in Verbindung mit freiem Handel und Kapitalverkehr die Grundlage für bedeutende Wohlstandsgewinne. Der Niedergang des Goldstandards setzte mit der Kriegsfinanzierung des Ersten Weltkriegs und endgültig mit der Weltwirtschaftskrise ein.
Grossbritannien verkündete im September 1931 das Ende der Goldkonvertibilität des Pfundes, das um 25 Prozent abgewertet wurde. Die USA lösten 1933 die Goldbindung auf und werteten den Dollar um ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.