Davon hatte der fromme Harvey Henderson Wilcox, der 1887 die Bodenrechte auf 120 Morgen Land im Cahuenga-Tal erwarb, nun wirklich nicht geträumt. Im Gegenteil, der fanatische Prohibitionist (und durchtriebene Geschäftsmann) wünschte sich in der üppig wuchernden Stechpalmenregion eine gottesfürchtige Gesellschaft, die dem Alkohol und anderen Hedonismen entsagt. Aber Wilcox war eben auch ein Schlitzohr und verkaufte das Land Stück für Stück weiter. Dass die Käufer alles andere als gottesfürchtig waren, konnte er nicht ahnen. Während Wilcox und seine Grundstücksmakler-Kollegen einen Haufen Geld verdienten, wurde Kalifornien mit den Filmfritzen zur Sünden-Freihandelszone.
Die Empör ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.