Stellen Sie sich vor, ein Viertel aller Schweizer protestiert gegen Regierung und Parlament in Bern. Übertragen auf Hongkong, geschah am Sonntag genau dies: Zwei Millionen Einwohner (von 7,5 Millionen) versammelten sich und füllten die Strassen der Stadt, um sich gegen ein geplantes neues Auslieferungsgesetz zu wehren.
Es waren keine gewöhnlichen Studentenproteste. Es war eine Manifestation der eigenen Identität, des Wunsches, seine Lebensweise aufrechtzuerhalten. Zu den Studenten, die schon länger mit der Stadtregierung im Clinch liegen, kamen Freunde, Eltern, Verwandte – sogar Grossmütter schoben Kinderwagen mit ihren Enkelkindern durch die unerträg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.