Joseph Deiss, feiernd auf dem neuen Bundesplatz-Gneis; Joseph Deiss, vom Mont-Vully herab politisch zu den TV-Gemeinden der Schweiz; Joseph Deiss, im Bündnerland locker zu den Brigelserinnen und den Brigelsern; Joseph Deiss, schliesslich ökonomisch zum WTO-Durchbruch in Genf. Kein anderer Bundespräsident vor ihm hatte derart viele Chancen, den 1. August zum Tag der politischen und wirtschaftlichen Orientierung zu nutzen, sein Bild der Schweiz zu zeichnen, neue Ideen zu lancieren und Diskussionen zur Zukunft der unsicher gewordenen Nation zu eröffnen. Er hat sie allesamt verpasst. Seine Ansprachen setzten die Schweizerköpfe, die sie lasen und hörten, nur zum Schütteln derselben in Gang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.