Eben erst dösten die Parlamentarier vor sich hin, aber plötzlich herrscht auf den rotsamtenen Bänken der Pariser Nationalversammlung angespannte Aufmerksamkeit. Das rechtsliberale Regierungslager wirkt wie ein leicht aufgemöbeltes, vorfreudiges Theaterpublikum. In den spärlichen Reihen der Linksopposition verkrampfen sich hingegen die Gesichter, wenn der kleine Mann mit dem kecken Dauerlächeln behände das Mikrofon ergreift.
«Haben Sie vergessen, dass es sowohl arme als auch reiche Gesetzesbrecher gibt? Sie beleidigen ja die Mehrheit jener Menschen, die in bescheidenen Verhältnissen, aber trotzdem ehrlich leben», belehrt Nicolas Sarkozy die Linke. Frankreichs Innenminister dreht ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.