Marine Le Pen ist mit der Politik aufgewachsen. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr mischte sie bei den Kampagnen ihres Vaters Jean-Marie Le Pen, des Gründers des Front national, mit. Von Beruf Rechtsanwältin, begann sie ihre politische Ochsentour 1998 mit der Wahl in den Regionalrat. Dreizehn Jahre später, 2011, verdrängte sie ihren Vater von der Spitze des Front national und distanzierte sich von seinen extremsten Positionen.
Schliesslich schmiss sie ihren Vater aus der Partei, weil dieser darauf beharrte, dass der Holocaust bloss ein «Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs» sei. Seither verleihen die Migrationskrise in Europa, die Terroranschläge von Paris und Niz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.