«Ich könnte Sting auch nicht leiden»
Weltwoche logo

Sting

«Ich könnte Sting auch nicht leiden»

Eigentlich war es ein gutes Jahr für den britischen Popstar Sting. Seine Autobiografie ist ein Bestseller, sein neues Album wird von der Kritik gefeiert, und Queen Elizabeth gab ihm einen Orden. Weshalb ist er so unbeliebt?

Sting, welches war für Sie persönlich das wichtigste Ereignis des Jahres 2003?Das Unüblichste war, dass ich ein Buch über mein Leben veröffentlicht habe. Und darin intime Einblicke gewähre – etwas, das ich noch nie getan habe. Es war eine aufregende und lohnende Erfahrung. Inwiefern lohnend?Ich musste mich mit Vorkommnissen befassen, die ich sonst verdrängt hätte – es war also eine Art Therapie. Schmerzhaft, aber danach fühlte ich mich rein. Für einen Psychiater hätte ich ein Vermögen hingelegt. Ihre Autobiografie dreht sich um Ihre ersten 25 Lebensjahre. Die zweiten 25, das heisst, Ihr Leben als Star, lassen Sie beiseite.Finden Sie mein Leben als Popstar interessant? Es dre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche