Zum Beispiel verpackte der kleine Polt Hundekot in Geschenkkartons, tränkte diese mit Spiritus und stellte sie angezündet «Unsympathen» vor die Tür. Oder er verfütterte mit seinen Kumpels einen Regenwurm an einen Säugling oder sengte einem «Feind» mit Hilfe einer Lupe die Zehen an. Alles nachzulesen in Polts neuestem Buch «Hundskrüppel». Von solchen Spässen erzählt der 62-Jährige, einer der erfolgreichsten Kabarettisten im deutschen Sprachraum, auf der Bühne. Dahinter sei er ein anderer, heisst es, er rede nicht gerne über sich, schon gar nicht in Interviews. Wie also reden mit einem vielleicht schlecht gelaunten, unkomischen Komiker? Halb so wild, stellt sich heraus, komisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.