Sein Kakadu hiess Lulu. An die Wände des Gäste-WC waren Augen gemalt, die einen beobachteten. Im Gästezimmer, wo ich schlief, lagen Kuhfelle auf dem Bett, und an den Wänden hingen viele der von ihm gemalten Bilder wie in einer Galerie: seltsame, groteske Szenen. Aus der Kindheit sind uns die Ereignisse und Bilder am stärksten in Erinnerung, die bei einem Kind besonders viel auslösen. Meine Eltern sagten mir, dieser Freund unserer Familie, Friedrich Dürrenmatt, sei ein berühmter Schweizer Dramatiker. Mein Vater behauptete sogar, er gelte als «der Schweizer Shakespeare».
Fritz, wie wir ihn nannten, sprach langsam und atmete dabei schwer. Er w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.