Hippokrates, der Begründer der rational- empirischen Medizin, ist heute vor allem als Urheber des ärztlichen Eides bekannt. Dass er den Eid tatsächlich selbst verfasst hat, ist allerdings keineswegs unbestritten. Noch 1969 schrieb der Altphilologe Ernst Tabeling, es sei «nicht möglich, die genuin hippokratische Herkunft auch nur einer einzigen Schrift mit zwingenden Argumenten zu beweisen», und dies gelte auch für den im «Corpus Hippocraticum» überlieferten Eid. Dagegen protestierte sein Berufskollege Charles Lichtenthaeler in seiner umfassenden Eidstudie von 1984: «Der Eid ist wahrscheinlich ein Werk des Hippokrates selbst.» Er datiert den berühmten Eid in die Jahre 420 bis 400 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.